News
Probelager der Akkordeonzwerge in Nebra
Zum Start der Oktoberferien geht es für die Kleinsten (die Akkordeonzwerge) immer ins Probelager. Für viele Kinder, ist es das erste Mal, dass sie ohne Mama und Papa verreisen. Die Aufregung ist also immer besonders groß. Am Freitag nach den letzten Schulstunden holte uns ein Bus ab und brachte uns ins wunderschöne Nebra.
Kaum angekommen wurden die Zimmer bezogen und alle lernten ihre Zimmergenossen kennen. Danach stand die erste Gruppenprobe an. Schon in den Gruppenproben und in der esten gemeinsamen Probe am Abend wurden ganz neue Stücke erarbeitet. Den Abend ließen wir gemütlich mit Gitarrenmusik und Stockbrot am Lagerfeuer ausklingen.
Schon früh startete für einige Akkordeonzwerge der zweite Tag. Vor lauter Aufregung waren einige Kurzschläfer schon vor der offiziellen Weckrunde auf den Beinen. Nach dem Frühstück hieß es wieder: Gruppenproben. Bereits Gelerntes wurde noch einmal wiederholt und gefestigt und neue Stücke wurden gelernt. Am Nachmittag stand ausnahmsweise kein Akkordeonspiel auf dem Plan, sondern unsere Probelager-Frager-Stations-Tour wartete auf die Mitreisenden. An kleinen Stationen mussten die Gruppen knifflige Rätsel lösen, spannenden Geschichten lauschen oder einen neuen Tanz lernen.
All das wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Genau wie der Gagabend nach der gemeinsamen Probe. Es wurde ganz schön viel Mut und Kreativität aufgebracht, um allen Mitgereisten einen kleinen Gag vorzustellen. In den Umbaupausen wurde gemeinsam gesungen und gefeiert. Es herrschte eine richtige Partystimmung. Doch so ein Gagabend ist auch anstrengend und so fielen alle danach müde in ihre Betten.
Dass Ausschlafen war eine gute Idee, denn der letzte Probelagertag begann mit der Generalprobe für das Abschlusskonzert. Weil so schönes Herbstwetter war, planten wir spontan um und lieden alle Eltern und Großeltern auf das Jugendherbergsgelände ein. Vor einer traumhaften Aussicht begannen wir das Konzert am Nachmittag. Mit einer großen Portion Konzentration gaben wir alles beim Konzert und präsentieten allen Gästen, was wir an diesem kurzweiligen Probenlager-Wochenende alles gelernt hatten.
Konzert in der Kirche Poserna
Der 23.09.2023 war ein besonders musikalischer Tag für uns. Nach 4 Stunden Orchesterprobe machten wir uns direkt von der Proben-Turnhalle auf den Weg nach Poserna. Vor ein paar Jahren waren wir hier schon einmal zu Gast und spielten anlässlich des Weihnachtsmarktes der kleinen Gemeinde. In diesem Jahr wollten wir jedoch ein nicht-weihnachtliches Programm präsentieren.
Vor dem Beginn unseres kleinen Konzertes wurde es voll in der Kirche. Nicht nur die Zuschauer mussten zusammenrutschen, auch einige Bernis nahmen nicht auf Stühlen, sondern auf Treppenstufen im Altarbereich Platz. Letztendlich bekamen wir aber alle Spieler und Gäste unter und das Konzert konnte losgehen. Gemeinsam mit dem Publikum musizierten, sangen und schunkelten wir. Highlights des Konzertes waren "Nie zuvor" und die Zugabe "Conquest of paradise", die vielen Zuhörern Gänsehaut bescherte.
Dorffest in Glesien
Das zweite Konzert an diesem Wochenende fand in Glesien statt. Glesien ist dem Orchester nicht ganz unbekannt. Vor einigen Jahren durften wir hier schon einmal ein Konzert gestalten.
Auf uns wartete sonniges Wetter und eine große Bühne. Ein weiteres Mal konnten wir die Stücke des diesjährigen Sommerprogrammes aufführen. Besonders Spaß hatten wir am Ende des Konzertes, als das Publkum uns mit Gesang und Tanz unterstütze.
Alle Jahre wieder- Konzert im Altenheim "Im Park" Makranstädt

Jedes Jahr am ersten September-Freitag ist das BAO zu Gast im Altenheim "Im Park" in Markranstädt. In diesem Jahr konnten wir nicht wie gewohnt auf der sonnigen Terasse spielen. Doch wir ließen uns das Konzert nicht von dem durchwachsenen Wetter vermießen, sondern entschieden das Konzert indoor zu spielen.
Gemeinsam mit dem Publikum und dem Pflegepersonal konnten wir eine Stunde schunkeln und singen.
Schon jetzt freuen wir uns auf den ersten Freitag im September des Jahres 2024.
Das BAO verabschiedet sich....
26.08.2023
26.08.2023
In diesem Jahr hat sich im Orchester eine große Veränderung vollzogen, da Eva Bernhardt die Orchesterleitung an Jennifer Despang übergeben hat. Selbstverständlich möchte das Orchester Frau Bernhardt angemessen für ihre 30 Jahre voller Leidenschaft und Engagement danken. Daher haben wir sie mit einer Überraschungsparty geehrt. Zu dieser Feier wurden viele langjährige Wegbegleiter eingeladen, die sie im Laufe der Jahre unterstützt haben. Darüber hinaus hat das Orchester ihre Lieblingsstücke erneut einstudiert und aufgeführt.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Eva Bernhardt bedanken, die das Orchester über eine beeindruckende Zeit hinweg aufgebaut und geleitet hat!
Probelager der Junior-Bernis nach Neudorf
Für unsere Junior-Bernis ging es in der letzten Sommerferien-Woche nach Neudorf. Unser "Party-Bus" fuhr uns am Sonntag zur Jugendherberge. Nun hieß es fleißig proben, denn am letzten Tag stand das Abschluss-Konzert im Thermalbad Wiesenbad an. Von Tag zu Tag wurden die Junior-Bernis immer besser, bis sie beim Konzert super abliefern konnten. Natürlich wurde nicht nur Akkordeon gespielt, sondern wir besuchten die Manufaktur der Träume, wanderten zur Sommerrodelbahn und lachten gemeinsam beim Gagabend. Insgesamt war es ein wunderschönes Probelager mit viel Musik und gemeinsamen Erlebnissen, die das Orchester zusammenschweißen!
Konzert anlässlich des 380. Jahrestages des Westfälischen Friedens in Lützen
Bereits vertraut mit Lützen, wo unser voriges Konzert stattfand, erfüllte uns die Aussicht auf ein zweites Konzert in dieser Stadt mit Freude. Zum Gedenken an den Jahrestag des Westfälischen Friedens stand ein Auftritt im Festzelt bevor. Unter fast unerträglicher Hitze begannen wir unsere Mission, dem Akkordeon jenseits der Volksmusik neue Facetten zu verleihen. Es erklangen Klänge von Klassik, Rock, Filmmusik und Schlager – ein breites Spektrum aus unserem Repertoire. Die Tageshitze stellte uns vor Herausforderungen, doch wir ließen uns nicht beirren. Nach einer kurzen Erfrischungs-Pause betraten wir erneut die Bühne. Unsere Darbietung hinterließ ein beeindrucktes Publikum, das dem Akkordeon nun zweifelsohne mehr zutraut als nur volkstümliche Melodien.
Sommerkonzert in der "Kleinen Blauen Maus" in Lützen
Das Sommerkonzert in der "Kleinen Blauen Maus" ist für uns eine feste Größe in jedem Jahr. Immer in den Sommerferien nehmen wir gern die Einladung an, denn hier findet sonst der wöchentliche Orchesterunterricht am Dienstag statt. Heute waren aber nicht nur die Lützner Bernis am Start. In einer etwas ungewohnten Besetzung spielten wir zunächst eine halbe Stunde unseres Konzertes. In der anschließenden Pause sahen wir den Kampfsportlern zu, die ebenfalls regelmäßig in dem Objekt trainieren. Die zweite Hälfte unseres Konzertes war der Abschluss des Nachmittages. Mit unserem Ausmarsch fielen die ersten Tropfen vom Himmel. Schnell wurden Technik und Akkordeons ausgepackt und dann hatte es sich so richtig eingeregnet. Im kleinen Festzelt kamen notgedrungen noch einmal alle zusammen und schlossen den gemeinsamen Nachmittag ab, bis sich das Wetter etwas verbesserte...
Orchestertournee 2023: Wernigerode
Dieses Jahr ging es für das BAO eine Woche in den Harz. Das Ziel der Tournee war dieses Jahr ein ganz besonderes, denn durch die neue Leitung mussten Orchester und Dirigent ganz neu zueinander finden. Es sollte also eine intensive Zeit werden....
Tag 1: Los geht´s!
Wir starteten in die Tournee direkt mit einem Konzert! Eingeladen waren wir auf das Stadtfest in Sankt Andreasberg.
Bei wunderbarem Wetter erkundeten wir zunächst das Festgelände. Doch wenn man denkt, dass wir nur zum Akkordeonspielen da waren, so irrt man....vor uns rockte eine Line-Dance-Gruppe die Bühne und natürlich unterstützen die Bernis die Gruppe bei dem Tanz!
Nachdem wir also gut eingetanzt waren, konnte unser erstes Tournee-Konzert starten. Bei Super-Sonnenschein-Wetter spielten wir ein wunderbares Konzert und begeisterten das Publikum in Sankt Andreasberg. Ein gelungener Auftakt in die Tournee-Woche....
Tag 2: Konzert in märchenhafter Kulisse
Am zweiten Tag nutzen wir den Vormittag erst einmal um gemeinsam zu proben.....beim gemütlichen Zusammensitzen am vorherigen Abend hatten wir schon eine Idee für ein neues Stück, das in der Probe ein erstes Mal ausprobiert wurde....doch dazu später mehr.
Auf das Konzert am Nachmitttag freuten wir uns ganz besonders, denn es fand in einer wunderschönen märchenhaften Kulisse statt...der Klosterkirche Drübeck. Eine kleine Abordnung daheim-gebliebener Bernis stattete uns einen Überraschungs-Besuch ab, über den wir uns sehr freuten.
Nach dem gelungenen Konzert belohnten wir uns mit einer kleinen Auszeit...bei einem kleinen Kegel-Wettbewerb wurde der Kampfgeist der Bernis geweckt!
Tag 3: Premiere hinter Gittern
Auch am dritten Tag der Tournee stand wieder ein Konzert an. Das am vorherigen Tag neu einstudierte Stück wurde in der Probe noch einmal gefestigt und nun für auftrittsreif befunden.
Das Stück "Nie zuvor" feierte also in der kleinen Schlosskirche in Mansfeld mit uns Premiere. Eine beeindruckene Akustik und das gemeinsame Singen von Publikum und Orchester während des Liedes führten zu einer großen Portion Gänsehaut bei allen! Außerdem passte das Stück wie die Faust aufs Auge, denn nie zuvor musste das Orchester hinter Gittern spielen....tja irgendwann ist immer das erste Mal.
Nach dem Konzert hieß es schnell zusammen packen und zurück nach Wernigerode. Hier warteten schon zwei waschechte Hexen auf uns, um uns die Stadt und seine magischen Besonderheiten zu zeigen....verhext wurde zum Glück niemand. Doch wir wissen nun, wie man sich richtig um seinen Besen kümmert und was dabei hilft, böse Hexen fernzuhalten...
Tag 4: Das Wandern ist des Bernis Lust...
Wenn man schon einmal in der schönen Bergregion ist, so darf auch ein kleiner Wanderausflug nicht fehlen und so machten wir uns am Morgen des vierten Tages gleich nach dem Frühstück auf, um den Märchenweg in Wernigerode zu erkunden. Ziel war der Rapunzel-Turm, um ein schönes Gruppenfoto zu schießen. Natürlich hatten wir nicht bedacht, dass der Weg zum Märchenturm uns auf einen Berg führte und so waren alle fix und fertig, als sie mit ihren Akkordeons oben ankamen....doch was tut man nicht alles für ein einmaliges Foto!
Nachdem alle wieder die Jugendherberge erreichten, standen am Nachmittag die Gruppenproben an. Im kleinen Kreis konnte an neuen und alten Stücken intensiv gearbeitet werden. Das Ergebnis konnte sich am Abend in der gemeinsamen Probe hören lassen...
Tag 5: Let´s get loud
Nach einer Probe am Vormittag machten wir uns am Nachmittag auf den Weg zu unserem letzten Tournee-Konzert. Weit oben auf dem Berg steht das Schloß Blankenburg. Im idyllischen Schlosshof wartete schon ein gespanntes Publkum auf uns. Unter den Zuschauern befand sich ein Regisseur aus Berlin, der gleich seine Kamera schnappte und uns beim Spielen filmte....wir sind gespannt auf die Aufnahmen.
Nach dem erfolgreichen Konzert ging es zurück nach Wernigerode. Zum Abendessen wurde gegrillt und im Anschluss saßen wir gemeinsam an einem gemütlichen Lagerfeuer und ließen den Tag (natürlich mit selbstgemachter Akkordeonmusik) ausklingen.
Tag 6: Gagabend!
Unser letztes Konzert lag hinter uns und so nutzen wir die Probe für das erste Ausprobieren von zwei neuen Stücken....diese wurden einstudiert und von allen für gut befunden. Vielleicht finden sie ja sogar Einzug in unser diesjähriges Jahresabschlusskonzert.
Den Nachmittag nahmen wir uns frei. Überall im Haus wurde getuschelt und gewerkelt, denn am Abend stand der traditionelle Gagabend an. Viele kreative Ideen wie ein äußerst kreativer Bauchtanz, ein Indoor-Lagerfeuer und natürlich der traditionelle Lagersong brachten alle mächtig zum Lachen.
Tag 7: Good bye Harz!
Wie schnell doch eine Woche umgehen kann...denn schon brach der letzte Tag unserer Orchester-Tournee an. Wir packten die Koffer, räumten die Zimmer und beluden den Bus. Doch natürlich durfte eine letzte Probe nicht fehlen. Mit einem kleinen Wunsch-Konzert verabschiedeten wir uns von Wernigerode und brachen nach dem Mittagessen die Heimreise an.
Wie immer war es eine wunderschöne musikalische Woche. Motiviert und gut eingespielt startet das BAO nun in die wohlverdienten Sommerferien.