- ab 3,5 Jahre
- ohne Begleitung eines Erwachsenen
- aktives Musizieren und Sprach-Bildung auf verschiedenen Lern-Ebenen
- interaktives Unterrichtsmaterial mit BOOKii-Trainings-Stift
MusiKunde
Altersklasse: ab 3,5 Jahren
Wer kann am MusiKunde-Unterricht teilnehmen?
Kinder ab ca. 3,5 Jahren
Was beinhaltet der MusiKunde-Unterricht?
Wir singen und hören eigene Lieder und Verse, aber auch traditionelle Kinder- und Volkslieder.
Mit kindgerechten Instrumenten erleben die Kinder neue Klangwelten und trainieren die Feinmotorik.
MusiKunde-Unterricht fördert einen sanften Übergang vom Einzelspiel zum Spielen und Tanzen in der Klein-Gruppe.
Die vielfältigen musikalischen und sprachlichen Inhalte unseres MusiKunde-Programms sind liebevoll zusammengestellt und werden von einem Experten-Team ständig weiterentwickelt.
Der MusiKunde-Unterricht bereitet die Kinder spielerisch auf eine musikalische und instrumentale Ausbildung vor.
Neben der musikalischen Förderung wie Singen, Motorik, Feinmotorik, Noten, Spielen auf kleinen Instrumenten (vorrangig auf dem Glockenspiel), Instrumentenkunde usw., fördern wir gezielt die Entwicklung der Stimme.
Alle Lerninhalte sind in spannende Lerngeschichten verpackt, welche die Kinder phantasievoll und spielerisch erleben.
"Nebenbei" wird der aktive Wortschatz in Hochdeutsch und der passive Wortschatz in Englisch um jeweils ca. 2000 Wörter erweitert bzw. aufgebaut!
Wie lang dauert eine Unterrichts-Einheit?
45 Minuten
Um die Eltern dabei zu unterstützen, die Unterrichtsinhalte zu Hause nachvollziehen und wiederholen zu können, gibt es dreimal pro Jahr ein komplettes Begleitset für zu Hause, mit kindgerechtem und interaktivem Unterrichtsmaterial, das mit dem Trainings-Stift zum Sprechen, Singen oder Klingen gebracht werden kann.
- ab 1. Schulklasse
- Einsteigerkurs für den Instrumentalunterricht
- Musizieren in der Kleingruppe
- Kennenlernen der Piano-Tastatur
- Singen
- Aktives Musizieren und Sprach-Bildung auf verschiedenen Lern-Ebenen
- Förderung zahlreicher Softskills
- interaktives Unterrichtsmaterial mit BOOKii-Trainings-Stift
Melodika
Altersklasse: ab 6 Jahren
Wer kann am Melodika-Unterricht teilnehmen?
Kinder ab ca. 6 Jahren
Was beinhaltet der Melodika-Unterricht?
Die Kinder lernen in ca. einem Jahr u. a. etwa 20 Lieder und dabei den Aufbau der Tastatur kennen und darüber hinaus musikalische Grundlagen, wie Notenlesen, Rhythmusgefühl, Dur-Tonleitern, mehrstimmiges Spiel in der Gruppe.
Durch die einfache Tonerzeugung durch den Atem, bekommen die Kinder ein Gefühl für Phrasen, Akzente und Tongestaltung.
Bald spielen die Kinder bei kleinen Auftritten gemeinsam vor und machen so erste Konzerterfahrungen vor Publikum (Erfolgserlebnis und Motivation).
Wie lang dauert eine Unterrichts-Einheit?
45 Minuten
Die hochwertigen Unterrichtsunterlagen für die Kinder enthalten:
moderne Kinderlieder und Volkslieder, zahlreiche Illustrationen und humorvolle, kindgerechte Zeichnungen, die den Kindern helfen, die theoretischen Grundlagen schnell und einfach zu lernen. Das Unterrichtsmaterial ist interaktiv und kann mit dem Trainings-Stift zum Sprechen, Singen oder Klingen gebracht werden.
Nach dem Melodika-Anfängerkurs (ca. ein Jahr) entscheiden die Kinder mit den Eltern, wie die "musikalische Karriere" weitergehen soll.
- im Anschluss an den Melodika-Unterricht
- Instrumentalunterricht auf einem Instrument, das Anfängern und Fortgeschrittenen einzigartige musikalische Möglichkeiten bietet
- Aktives Musizieren, solistisch und im Ensemble
- Förderung zahlreicher Softskills
- interaktives Unterrichtsmaterial mit BOOKii-Trainings-Stift (nur für den Anfänger-Unterricht)
Akkordeon
Altersklasse: Kinder & Jugendliche
Wer kann am Akkordeon-Unterricht teilnehmen?
Jedes Kind, wenn es von der Entwicklung her soweit ist. In der Regel steigen die Kinder im Anschluss an den Melodika-Kurs in den Akkordeon-Unterricht ein. Auch der Quereinstieg zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. Musiklehrer und Eltern besprechen hierbei in Ruhe den besten Weg für das jeweilige Kind.
Was beinhaltet der Akkordeon-Unterricht?
Der Akkordeon-Unterricht findet in Kleingruppen statt. Die Schüler lernen das Akkordeon als Solist zu spielen. Durch die Gruppe sind aber auch das gemeinsame und mehrstimmige Musizieren und das Wahrnehmen von Auftrittsmöglichkeiten als kleines Ensemble möglich.
Auf dem Akkordeon ist der Schüler gefordert, sowohl die rechte Hand (Melodie, Rhythmik) als auch die linke Hand (Harmonien, Bass und Rhythmik) gezielt einzusetzen.
Mit dem Balg wird die musikalische Dynamik gestaltet. Diese Aufteilung entspricht in verblüffender Analogie den Erkenntnissen der Gehirnwissenschaft, so dass man das Akkordeon vielleicht als das „gehirn-gerechteste“ Instrument bezeichnen kann.
Die gezielte Wiederholung sowie das Voranschreiten in kleinen Lernschritten gewährleistet einen gleichmäßigen Lernfluss („Flow-Effekt“) für alle Schüler in der Gruppe und kontinuierlichen Anstieg des Schwierigkeitsgrades ohne Stress und ohne großen Leistungsdruck.
Wie lang dauert eine Unterrichts-Einheit?
45 Minuten
Durch den Akkordeon-Unterricht führt ein sorgfältig ausgearbeitetes Unterrichtsprogramm, das von einem Experten-Team ständig aktualisiert und weiterentwickelt wird. Hierbei wird eine große musikalische Bandbreite gewährleistet.
Meine Unterrichts-Standorte
-
"Regenbogen-Grundschule Senftenberg"
Johannes-R.-Becher-Straße 19
01968 Senftenberg -
"Seenland Grundschule" Burgneudorf
Spremberger Straße 25
02979 Burgneudorf -
Kita "Rasselbande" Bluno
Dorfaue 35
02979 Elsterheide -
Grundschule "Am Markt" Laubusch
Am Markt 7
02991 Lauta -
Grundschule "Hans Coppi" Lauta
Hans-Sachs-Straße 20
02991 Lauta -
Ev. Kita
Trebbus Nr. 74
03205 Doberlug-Kirchhain -
Ev. GS Trebbus
Trebbus Nr. 74A
03205 Doberlug-Kirchhain -
Kita Lichterfeld
Dorfstr.1
03238 Lichterfeld
-
Kita Wichtelland Münchhausen
Langes Ende 1
03249 Münchhausen -
Kita Zwergenland Goßmar
Friedenstraße 1
03249 Sonnewalde -
Kita Zeckerin
Am Kindergarten 5
03249 Sonnewalde -
Kita Sonnewalde
Fröbelstr. 3
03249 Sonnewalde -
Kita Herzberg
Berlinerstr.8
04916 Herzberg -
Kita Knippelsdorf
Körbaer Weg 1
04916 Knippelsdorf -
Kita Hohenbucko
Schulstr.2
04936 Hohenbucko -
Kita Zwergenland Kolochau
Poststr. 14
04936 Kolochau
-
Kita Lebusa
Klein Ende 114
04936 Lebusa -
Kita Flämigkinder
Chausseestr. 2a
14913 Hohenseefeld -
Kirchenraum Wiepersdorf
Bettina-von-Arnim-Str. 4
14913 Niederer Fläming -
Kita Niederer Fläming OT Lichterfelde
Dorfstr. 1a
14913 Niederer Fläming -
Kita Niederer Fläming OT Hohenseefeld
Chaussestr. 2a
14913 Niederer Fläming -
Kita Heideblick OT Falkenberg
Falkenberg 38
15926 Heideblick
-
GS Luckau
Matschenzstr. 8
15926 Luckau -
Kita Duben
Lemkietenweg 3
15926 Luckau -
Kita Gießmannsdorf
Luckauer Str. 15
15926 Luckau -
Kita Dahme Integrationseinrichtung
Nordhag 17/19
15936 Dahme